EU gefördertes Interreg Italia-Österreich Projekt am ISAG

Die positiven Effekte von regelmäßiger körperlicher Aktivität auf den menschlichen Organismus sind wissenschaftlich sehr gut belegt. Zudem kommt es zu einer Steigerung des psychischen Wohlbefindens und somit zu einer Verbesserung der Lebensqualität durch Sport. Die Natur abseits der Pisten zu genießen und im gleichen Atemzug die eigene Fitness zu verbessern räumen dem Skitourensport auch im Wintertourismus einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Aber besonders mehrtägiges Sporttreiben führt zu einer muskulären Ermüdung, was folglich die Verletzungsanfälligkeit, insbesondere des Knies, hebt.

Daher ist es das Ziel dieser Studie ist, die Auswirkungen des Skibergsteigens bei Freizeitsportlern an mehreren aufeinander folgenden Tagen auf das Kraftvermögen der Oberschenkelmuskulatur zu untersuchen. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob durch regenerative Maßnahmen die mögliche muskuläre Ermüdung verhindert, oder zumindest verringert werden kann.

 

Skitourenurlaub unter den Argusaugen der Wissenschaft - Teilnehmer gesucht‼

Im Zuge eines EU Förderprojektes – Interreg WinHealth - sucht das ISAG (Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus), der UMIT Hall und der Tirol Kliniken Innsbruck, TeilnehmerInnen im Alter von 40-65 Jahren für mehrtägiges Skibergsteigen. Ziel der Untersuchung ist es, das Ausmaß der muskulären Ermüdung während eines Skitourenurlaubs festzustellen. Ein kostenloser Gesundheits- und Leistungscheck sowie die professionelle Führung mehrerer Skitouren sind Teil eines einwöchigen Aktivurlaubs. Die Unterbringung erfolgt in einem Top Hotel mit Halbpension in der Tourismusregion St. Johann in Tirol zu einem Selbstkostenpreis von 230€ (7 Nächte).

Bei Interesse und für weitere Informationen bitte unter ski@umit.at oder unter 0664 8372121  (Telefonische Erreichbarkeit: 8:00-15:00) melden.

für das ISAG-Forschungsteam

David Morawetz, MSc
(Studienkoordinator)

Bei diesem Projekt handelt es sich um das EU Projekt: WinHealth (ITAT2015) Nachhaltige Inwertsetzung gesundheitstouristischer Potenziale im Alpinen Wintertourismus

Weitere Details finden Sie HIER

zurück zur Übersicht